Deutsche Stiftung Mediation

www.stiftung-mediation.de

Die Deutsche Stiftung Mediation (DSM) wurde am 22. März 2011 mit Sitz in München gegründet. Ziel ist es, Mediation als Konfliktlösungsmethode in ganz Deutschland bekannt und anerkannt machen. Eine Mediation ist ein freiwilliges und außergerichtliches Verfahren, um Konflikte zu lösen. Das heißt, die streitenden Parteien arbeiten aktiv und eigenverantwortlich an der Konfliktlösung. Die Aufgabe des Mediators ist es, durch geeignete Methoden den Einigungsprozess als Mittler und "Sprachrohr" zu unterstützen sowie eine vertrauensvolle und offene Kommunikation zu fördern. Er unterbreitet jedoch keine Kompromissvorschläge, sondern überlässt die Einigung den Parteien. Im Fokus der Stiftungs-Aktivitäten stehen Öffentlichkeits- und Medienarbeit, Bildungsangebote, Vorträge und Informationsservice-Stellen in öffentlichen Einrichtungen. Mittlerweile engagieren sich rund 170 ehrenamtliche Mitarbeiter. Davon sind 15 Stiftungsrepräsentanten in den Bundesländern aktiv. Der Fokus des Engagements weiterer 5 Projektleiter liegt auf den Bereichen Gesundheit, Bildung- und Ausbildung, Wissenschaft, Verbraucherinformation und einer sozialverträglichen Regelung der Kostenübernahme von Mediationsverfahren (Mildtätigkeit). Ferner stoßen Kooperationen mit Hochschulen, Forschungsprojekte an, um die Mediation als Konfliktlösungsverfahren wissenschaftlich fundiert aufzuarbeiten. Weitere Unterstützer und Fürsprecher in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu gewinnen, rundet das Stiftungskonzept ab.

Read more

Reach decision makers at Deutsche Stiftung Mediation

Lusha Magic

Free credit every month!

Die Deutsche Stiftung Mediation (DSM) wurde am 22. März 2011 mit Sitz in München gegründet. Ziel ist es, Mediation als Konfliktlösungsmethode in ganz Deutschland bekannt und anerkannt machen. Eine Mediation ist ein freiwilliges und außergerichtliches Verfahren, um Konflikte zu lösen. Das heißt, die streitenden Parteien arbeiten aktiv und eigenverantwortlich an der Konfliktlösung. Die Aufgabe des Mediators ist es, durch geeignete Methoden den Einigungsprozess als Mittler und "Sprachrohr" zu unterstützen sowie eine vertrauensvolle und offene Kommunikation zu fördern. Er unterbreitet jedoch keine Kompromissvorschläge, sondern überlässt die Einigung den Parteien. Im Fokus der Stiftungs-Aktivitäten stehen Öffentlichkeits- und Medienarbeit, Bildungsangebote, Vorträge und Informationsservice-Stellen in öffentlichen Einrichtungen. Mittlerweile engagieren sich rund 170 ehrenamtliche Mitarbeiter. Davon sind 15 Stiftungsrepräsentanten in den Bundesländern aktiv. Der Fokus des Engagements weiterer 5 Projektleiter liegt auf den Bereichen Gesundheit, Bildung- und Ausbildung, Wissenschaft, Verbraucherinformation und einer sozialverträglichen Regelung der Kostenübernahme von Mediationsverfahren (Mildtätigkeit). Ferner stoßen Kooperationen mit Hochschulen, Forschungsprojekte an, um die Mediation als Konfliktlösungsverfahren wissenschaftlich fundiert aufzuarbeiten. Weitere Unterstützer und Fürsprecher in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu gewinnen, rundet das Stiftungskonzept ab.

Read more
icon

Country

icon

Founded

2011

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Board Member

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Chairman of the Board

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Executive Board Member

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Regional Management Friedrichshain - Kreuzberg

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Reach decision makers at Deutsche Stiftung Mediation

Free credits every month!

My account

Sign up now to uncover all the contact details