dandelion Basel

www.dandelion-basel.ch

Wir arbeiten unter anderem nach dem milieutherapeutischen Ansatz. Integrale Bestandteile der Pflege, Betreuung und Alltagsgestaltung sind die Biografiearbeit sowie Basale Stimulation. Wir arbeiten ressourcenorientiert und passen das Umfeld den Bedürfnissen der Gäste und der Bewohnerinnen und Bewohner an. Unsere Arbeit überprüfen und optimieren wir laufend. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Potenzial unserer Mitarbeitenden, das wir gezielt fördern. Dabei reflektieren wir laufend das Erfahrungswissen. Die aktuellen fachlichen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen behalten wir im Blick und reagieren darauf. So können wir die Arbeitsqualität im dandelion auf einem guten ­Niveau halten und sie weiterentwickeln. Für die Angehörigen ist eine Demenzdiagnose ein harter Schicksalsschlag. Die Krankheit fordert das Umfeld oft bis zur totalen Erschöpfung. Wir nehmen die Sorgen und Nöte der Angehörigen ernst und bieten Entlastung. Wir bleiben im Gespräch und beziehen die Angehörigen, wenn sie es möchten, in den dandelion-Alltag mit ein. Dies schafft Vertrauen und hilft, mit der Krankheit besser umzugehen. Das dandelion bekennt sich zur palliativen Pflege (Leiden lindern, Lebensqualität sichern). Wir bieten eine sichere Pflege und gewährleisten die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wir respektieren das Leben und seine Endlichkeit. Dabei achten wir die Würde und Autonomie der Demenzkranken und stellen deren Prioritäten in den Mittelpunkt. Wir beziehen die Angehörigen mit ein und unterstützen sie auch bei schwierigen Entscheidungen.

Read more

Reach decision makers at dandelion Basel

Lusha Magic

Free credit every month!

Wir arbeiten unter anderem nach dem milieutherapeutischen Ansatz. Integrale Bestandteile der Pflege, Betreuung und Alltagsgestaltung sind die Biografiearbeit sowie Basale Stimulation. Wir arbeiten ressourcenorientiert und passen das Umfeld den Bedürfnissen der Gäste und der Bewohnerinnen und Bewohner an. Unsere Arbeit überprüfen und optimieren wir laufend. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Potenzial unserer Mitarbeitenden, das wir gezielt fördern. Dabei reflektieren wir laufend das Erfahrungswissen. Die aktuellen fachlichen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen behalten wir im Blick und reagieren darauf. So können wir die Arbeitsqualität im dandelion auf einem guten ­Niveau halten und sie weiterentwickeln. Für die Angehörigen ist eine Demenzdiagnose ein harter Schicksalsschlag. Die Krankheit fordert das Umfeld oft bis zur totalen Erschöpfung. Wir nehmen die Sorgen und Nöte der Angehörigen ernst und bieten Entlastung. Wir bleiben im Gespräch und beziehen die Angehörigen, wenn sie es möchten, in den dandelion-Alltag mit ein. Dies schafft Vertrauen und hilft, mit der Krankheit besser umzugehen. Das dandelion bekennt sich zur palliativen Pflege (Leiden lindern, Lebensqualität sichern). Wir bieten eine sichere Pflege und gewährleisten die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wir respektieren das Leben und seine Endlichkeit. Dabei achten wir die Würde und Autonomie der Demenzkranken und stellen deren Prioritäten in den Mittelpunkt. Wir beziehen die Angehörigen mit ein und unterstützen sie auch bei schwierigen Entscheidungen.

Read more
icon

Country

icon

City (Headquarters)

Basel

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Residential Group Management and Deputy Care Management

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Head of Care and Care

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Head of the Management

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Residential Group Management at Pflegezentrum Dandelion

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Reach decision makers at dandelion Basel

Free credits every month!

My account

dandelion Basel FAQ

Sign up now to uncover all the contact details