Lehrstuhl für Umformtechnik Siegen

protech.mb.uni-siegen.de

Der im Jahr 2004 gegründete Lehrstuhl hat unter dem Label „Biegen in Siegen“ international Anerkennung erlangt. Mit 15 wissenschaftlichen Mitarbeitern und ca. 8 Hilfswissenschaftlern bearbeiten wir ausschließlich Themen der Biegeumformung von Profilen und Rohren. In drei Arbeitsgruppen haben wir unsere Inhalte überschrieben mit Prozessregelung und cyberphysische Systeme Biegen von Rohren und Profilen metallischer Werkstoffe Biegen von Rohren und Profilen faserverstärkter Thermoplaste Das UTS betreibt eine anwendungsnahe Forschung, um einerseits aktuelle Fragestellungen der Industrie in Grundlagenforschung zu bearbeiten und um andererseits industrielle Forschung nutzbar zu machen. Der enge Bezug zur Industrie ist häufig Ansatzpunkt zu Innovation und auch die Motivation zu ingenieurmäßiger Grundlagenforschung. Eine besondere Kompetenz des Lehrstuhls ist die Verfahrensentwicklung für zukünftige Anforderungen. Insbesondere die sich ändernden Produkte und Losgrößen erfordern einen Paradigmenwechsel in der Umformtechnik. Auflösen von Werkzeugen, Beherrschung des Biegeprozesses und digitale Verkettung vom Halbzeug bis zur Umformmaschine werden methodisch entwickelt und in einem industrienahen Laborumfeld erprobt. Ziel ist die skalierbare Fertigung, die in einer Konfiguration Varianz in der Geometrie, im Werkstoff und in der Halbzeuggeometrie zulässt. Mit zunehmender Individualierung der Produkte spielen auch Fragestellungen zum Rüsten der Maschinen und Integration des Kunden in den Prozess eine zunehmende Rolle. In einem industrienahen Labor sind wir in der Lage, cyberphysische Lösungen zum Richten, Anwendungen individueller Produktfertigung und die Validierung von Verfahrensentwicklungen vorzuführen. Hierzu stehen dem Lehrstuhl drei Rotationszugbiegemaschinen, zwei Dreirollenbiegemaschinen eine Schwenkbiegemaschine sowie zwei Pressen zur Verfügung. Auch die Lehre und hier insbesondere in der Themenstellung in Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten stehen

Read more

Reach decision makers at Lehrstuhl für Umformtechnik Siegen

Lusha Magic

Free credit every month!

Der im Jahr 2004 gegründete Lehrstuhl hat unter dem Label „Biegen in Siegen“ international Anerkennung erlangt. Mit 15 wissenschaftlichen Mitarbeitern und ca. 8 Hilfswissenschaftlern bearbeiten wir ausschließlich Themen der Biegeumformung von Profilen und Rohren. In drei Arbeitsgruppen haben wir unsere Inhalte überschrieben mit Prozessregelung und cyberphysische Systeme Biegen von Rohren und Profilen metallischer Werkstoffe Biegen von Rohren und Profilen faserverstärkter Thermoplaste Das UTS betreibt eine anwendungsnahe Forschung, um einerseits aktuelle Fragestellungen der Industrie in Grundlagenforschung zu bearbeiten und um andererseits industrielle Forschung nutzbar zu machen. Der enge Bezug zur Industrie ist häufig Ansatzpunkt zu Innovation und auch die Motivation zu ingenieurmäßiger Grundlagenforschung. Eine besondere Kompetenz des Lehrstuhls ist die Verfahrensentwicklung für zukünftige Anforderungen. Insbesondere die sich ändernden Produkte und Losgrößen erfordern einen Paradigmenwechsel in der Umformtechnik. Auflösen von Werkzeugen, Beherrschung des Biegeprozesses und digitale Verkettung vom Halbzeug bis zur Umformmaschine werden methodisch entwickelt und in einem industrienahen Laborumfeld erprobt. Ziel ist die skalierbare Fertigung, die in einer Konfiguration Varianz in der Geometrie, im Werkstoff und in der Halbzeuggeometrie zulässt. Mit zunehmender Individualierung der Produkte spielen auch Fragestellungen zum Rüsten der Maschinen und Integration des Kunden in den Prozess eine zunehmende Rolle. In einem industrienahen Labor sind wir in der Lage, cyberphysische Lösungen zum Richten, Anwendungen individueller Produktfertigung und die Validierung von Verfahrensentwicklungen vorzuführen. Hierzu stehen dem Lehrstuhl drei Rotationszugbiegemaschinen, zwei Dreirollenbiegemaschinen eine Schwenkbiegemaschine sowie zwei Pressen zur Verfügung. Auch die Lehre und hier insbesondere in der Themenstellung in Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten stehen

Read more
icon

Country

icon

City (Headquarters)

Siegen

icon

Employees

11-50

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Head of Chair for Forming Technology Siegen

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Sales

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Reach decision makers at Lehrstuhl für Umformtechnik Siegen

Free credits every month!

My account

Sign up now to uncover all the contact details