IGEB

www.energieintensive.ch

Die IGEB setzt sich gegenüber der Politik und Öffentlichkeit sowie innerhalb von Organisationen für die spezifischen Interessen der energieintensiven Betriebe ein. Im Fokus der IGEB steht im Besonderen die Gewährleistung wettbewerbsfähiger und vergleichbarer Energiepreise im internationalen Wettbewerb. Die IGEB und deren Mitglieder nehmen ihre Verantwortung im Bereich der Reduktion von Treibhausgasen und der Steigerung der Energieeffizienz wahr. Sie setzen die Vorgaben aus der CO2-Gesetzgebung um und engagieren sich für die Klimapolitik. Die IGEB wurde im Jahre 1997 als einfache Gesellschaft lanciert und 2012 als Verein “IGEB Interessengemeinschaft Energieintensive Branchen” formell gegründet. Ihre volkswirtschaftliche Bedeutung erhalten die IGEB-Betriebe, indem sie grosse Mengen Recyclingmaterial (Altpapier, Altglas, Altmetall) als Rohstoffe einsetzen und sich so dem Umweltschutz verpflichten. Als Arbeitgeber, Recycler der Nation, Umsatzträger und Steuerzahler sowie bedeutender Energiebezüger leisten die Branchen und Betriebe der IGEB einen substantiellen Beitrag zum Erhalt der Schweizer Basisindustrien. Die IGEB setzt sich dafür ein, dass energie- und industriepolitisch richtige Entscheide gefällt werden, welche die Bedürfnisse der Schweizer Industrie berücksichtigen. Der IGEB gehören die Branchenverbände der Papier-, Glas-, Giesserei- und Ziegelindustrie an. Ausserdem sind energieintensive Einzelunternehmungen der Zement-, Stahl-, Metall-, Span- und Faserplatten-, Chemie-, Gas-, Schaumglasschotter und der Nahrungsmittelindustrie bei der IGEB organisiert. Die IGEB-Mitglieder repräsentieren gut 6 Prozent des Strom- und gut 10 Prozent des Erdgasverbrauchs der Schweiz.

Read more

Reach decision makers at IGEB

Lusha Magic

Free credit every month!

Die IGEB setzt sich gegenüber der Politik und Öffentlichkeit sowie innerhalb von Organisationen für die spezifischen Interessen der energieintensiven Betriebe ein. Im Fokus der IGEB steht im Besonderen die Gewährleistung wettbewerbsfähiger und vergleichbarer Energiepreise im internationalen Wettbewerb. Die IGEB und deren Mitglieder nehmen ihre Verantwortung im Bereich der Reduktion von Treibhausgasen und der Steigerung der Energieeffizienz wahr. Sie setzen die Vorgaben aus der CO2-Gesetzgebung um und engagieren sich für die Klimapolitik. Die IGEB wurde im Jahre 1997 als einfache Gesellschaft lanciert und 2012 als Verein “IGEB Interessengemeinschaft Energieintensive Branchen” formell gegründet. Ihre volkswirtschaftliche Bedeutung erhalten die IGEB-Betriebe, indem sie grosse Mengen Recyclingmaterial (Altpapier, Altglas, Altmetall) als Rohstoffe einsetzen und sich so dem Umweltschutz verpflichten. Als Arbeitgeber, Recycler der Nation, Umsatzträger und Steuerzahler sowie bedeutender Energiebezüger leisten die Branchen und Betriebe der IGEB einen substantiellen Beitrag zum Erhalt der Schweizer Basisindustrien. Die IGEB setzt sich dafür ein, dass energie- und industriepolitisch richtige Entscheide gefällt werden, welche die Bedürfnisse der Schweizer Industrie berücksichtigen. Der IGEB gehören die Branchenverbände der Papier-, Glas-, Giesserei- und Ziegelindustrie an. Ausserdem sind energieintensive Einzelunternehmungen der Zement-, Stahl-, Metall-, Span- und Faserplatten-, Chemie-, Gas-, Schaumglasschotter und der Nahrungsmittelindustrie bei der IGEB organisiert. Die IGEB-Mitglieder repräsentieren gut 6 Prozent des Strom- und gut 10 Prozent des Erdgasverbrauchs der Schweiz.

Read more
icon

Country

icon

City (Headquarters)

Zürich

icon

Employees

1-10

icon

Founded

1997

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Managing Director

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Buisness Manager

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Technologies

(7)

Reach decision makers at IGEB

Free credits every month!

My account

IGEB FAQ

Public Relations and Communications Services

Sign up now to uncover all the contact details