Big Data in Manufacturing GmbH
www.bigdatainmanufacturing.comDie Big Data in Manufacturing GmbH hat sich das Ziel gesetzt, die Datensilos der Produktionsmaschinen für jedes Unternehmen aufzulösen und durch die Anwendung intelligenter Analytik-Produkte die Optimierungspotentiale auf ein Maximum zu heben. Bereits 2014 hat unser CEO Herr Dr. Volker Kreidler erste Patente angemeldet, welche das Zusammenspiel und besonders die Nutzung aller prozessrelevanten Daten beschreibt, um daraus die Wertschöpfungskette von Grund auf zu optimieren. Selbst die nur schwer optimierbare Qualitätssicherung mit ihren hohen Anforderungen kann durch die Erzeugung einer digitalen Bauteilsignatur – „Digital Signature“ oder durch die Erzeugung eines virtuellen Bauteiles – „Digital Twin“ durch die Realdaten der Maschine während des Herstellungsprozesse optimiert werden. Hierdurch entstehen ganz neue Ansätze, dem Fachkräfteschwund entgegen zu wirken und gleichzeitig auf die Anschaffung neuer Messmaschinen verzichten zu können. Des Weiteren ermöglicht die neue Herangehensweise eine 100%-Qualitätskontrolle, welche als Kernvoraussetzung für die Standortsicherung Deutschland und dem Qualitätssigel „Made in Germany“ gilt. Die Big Data in Manufacturing GmbH hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und umfasst mittlerweile 18 Mitarbeiter. Unsere Entwicklungsteams Software sowie Machine Learning bestehen aus hochqualifizierten Experten, die agile Entwicklungsmethoden für unsere Produkte nutzen.
Read moreDie Big Data in Manufacturing GmbH hat sich das Ziel gesetzt, die Datensilos der Produktionsmaschinen für jedes Unternehmen aufzulösen und durch die Anwendung intelligenter Analytik-Produkte die Optimierungspotentiale auf ein Maximum zu heben. Bereits 2014 hat unser CEO Herr Dr. Volker Kreidler erste Patente angemeldet, welche das Zusammenspiel und besonders die Nutzung aller prozessrelevanten Daten beschreibt, um daraus die Wertschöpfungskette von Grund auf zu optimieren. Selbst die nur schwer optimierbare Qualitätssicherung mit ihren hohen Anforderungen kann durch die Erzeugung einer digitalen Bauteilsignatur – „Digital Signature“ oder durch die Erzeugung eines virtuellen Bauteiles – „Digital Twin“ durch die Realdaten der Maschine während des Herstellungsprozesse optimiert werden. Hierdurch entstehen ganz neue Ansätze, dem Fachkräfteschwund entgegen zu wirken und gleichzeitig auf die Anschaffung neuer Messmaschinen verzichten zu können. Des Weiteren ermöglicht die neue Herangehensweise eine 100%-Qualitätskontrolle, welche als Kernvoraussetzung für die Standortsicherung Deutschland und dem Qualitätssigel „Made in Germany“ gilt. Die Big Data in Manufacturing GmbH hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und umfasst mittlerweile 18 Mitarbeiter. Unsere Entwicklungsteams Software sowie Machine Learning bestehen aus hochqualifizierten Experten, die agile Entwicklungsmethoden für unsere Produkte nutzen.
Read moreCountry
City (Headquarters)
Hechingen
Industry
Employees
11-50
Founded
2019
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Chief Executive Officer and Gründer
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Head of Artificial Intelligence
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Data Scientist and Ai Researcher
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Finanzcontroller
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(3)