FAFA charge.hope
www.fa-fa.chUnser Ziel ist es, Schulkinder im ländlichen Afrika mit Solarrucksäcken ausstatten, welche sich auf dem Schulweg aufladen, und so abends, nach Einbruch der Dunkelheit als Lichtquelle genutzt werden können. Der afrikanische Kontinent liegt in weitgehender Dunkelheit. Nur in den grossen Städten flimmern Lichter und Laternen. Die vielen tausend kleinen Dörfer schlummern dagegen in tiefem Schwarz, ohne elektrisches Licht. Denn ihre Bewohner haben bis heute keinen Stromanschluss. Nur 30 Prozent der Bevölkerung südlich der Sahara haben Elektrizität, rund 620 Millionen haben keinen Zugang zu Strom. Das sind zwei von drei Afrikanern. Für die Schulkinder dieser Dörfer ist es unmöglich nach Sonnenuntergang (welcher meistens schon um 18.00 Uhr stattfindet) zu lernen, und ihre Schulaufgaben zu machen. Die meisten Familien haben zwar eine Not-Lampe, die sogenannte Sturmlampe, aber die wird normalerweise für die Arbeiten im Haushalt eingesetzt und nur selten benutzt, da sich die Familien das Petrol kaum leisten können. Die Kinder der Familie kommen mit mit den Hausaufgaben so immer zu kurz. Für viele Schulkinder in diesen Dörfern, ist ein Schulweg von mehr als 2 Stunden keine Seltenheit. Wir möchten den Schulweg nutzen, und die Kinder mit einem Papierrucksack mit Solarpanel ausstatten, welcher sich dank Sonnenenergie auflädt. Diese Energiegewinnung findet Mithilfe eines Solarmoduls statt, welche die Sonnenenergie in einer aufladbaren Batterie, (Akkumulator) speist. Die Schaltung besteht aus einem Solarmodul und einer Elektronikschaltung das mit 4 LED Lichtern ausgestattet ist. Am Abend, wenn es dunkel ist, hat das Kind die Möglichkeit die LEDs mittels Akku als Lichtquelle zu verwenden. Die Lichtquelle kann mehrere Stunden im Dauereinsatz verwendet werden.
Read moreUnser Ziel ist es, Schulkinder im ländlichen Afrika mit Solarrucksäcken ausstatten, welche sich auf dem Schulweg aufladen, und so abends, nach Einbruch der Dunkelheit als Lichtquelle genutzt werden können. Der afrikanische Kontinent liegt in weitgehender Dunkelheit. Nur in den grossen Städten flimmern Lichter und Laternen. Die vielen tausend kleinen Dörfer schlummern dagegen in tiefem Schwarz, ohne elektrisches Licht. Denn ihre Bewohner haben bis heute keinen Stromanschluss. Nur 30 Prozent der Bevölkerung südlich der Sahara haben Elektrizität, rund 620 Millionen haben keinen Zugang zu Strom. Das sind zwei von drei Afrikanern. Für die Schulkinder dieser Dörfer ist es unmöglich nach Sonnenuntergang (welcher meistens schon um 18.00 Uhr stattfindet) zu lernen, und ihre Schulaufgaben zu machen. Die meisten Familien haben zwar eine Not-Lampe, die sogenannte Sturmlampe, aber die wird normalerweise für die Arbeiten im Haushalt eingesetzt und nur selten benutzt, da sich die Familien das Petrol kaum leisten können. Die Kinder der Familie kommen mit mit den Hausaufgaben so immer zu kurz. Für viele Schulkinder in diesen Dörfern, ist ein Schulweg von mehr als 2 Stunden keine Seltenheit. Wir möchten den Schulweg nutzen, und die Kinder mit einem Papierrucksack mit Solarpanel ausstatten, welcher sich dank Sonnenenergie auflädt. Diese Energiegewinnung findet Mithilfe eines Solarmoduls statt, welche die Sonnenenergie in einer aufladbaren Batterie, (Akkumulator) speist. Die Schaltung besteht aus einem Solarmodul und einer Elektronikschaltung das mit 4 LED Lichtern ausgestattet ist. Am Abend, wenn es dunkel ist, hat das Kind die Möglichkeit die LEDs mittels Akku als Lichtquelle zu verwenden. Die Lichtquelle kann mehrere Stunden im Dauereinsatz verwendet werden.
Read moreCountry
City (Headquarters)
Bern
Industry
Employees
1-10
Founded
2021
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Co - Founder
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****