Gasometer Oberhausen GmbH

www.gasometer.de

Der Gasometer ist mehr als ein Industriedenkmal. Seit seiner Stilllegung vor rund zwanzig Jahren hat er sich zum Wahrzeichen der Stadt Oberhausen entwickelt und darüber hinaus zum unübersehbaren Erkennungszeichen einer ganzen Region. Ende der 1920er Jahre erbaut, erinnert Europas größter Scheibengasbehälter eindrucksvoll an die Schwerindustrie, die mehr als ein Jahrhundert lang das Ruhrgebiet geprägt hat. Wer den Gasometer betritt, erhält aber nicht nur einen Eindruck von großer Ingenieurskunst. Die Anerkennung der technischen Leistungen der Industrialisierung mischt sich mit der Faszination für das unvergleichliche Raumerlebnis dieser gigantischen „Kathedrale der Industrie“. Der Gasometer liefert heute einen einzigartigen Rahmen für kulturelle Erlebnisse vielfältiger Art. Ausstellungen, Theater oder Musik sind hier mit allen Sinnen neu zu entdecken und zu erleben. Als Veranstaltungsort hat er Künstler von internationaler Bedeutung inspiriert. Als Denkmal von besonderem Rang ist der Gasometer Oberhausen gleichzeitig einer der Ankerpunkte der Route der Industriekultur. Entlang dieser vom Regionalverband Ruhrgebiet gestalteten touristischen Themenstraße sind die wichtigsten und attraktivsten Industriedenkmäler des Ruhrgebiets miteinander verbunden. Seit 2006 ist der Gasometer darüber hinaus ein Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH). Zum Impressum Zur Webseite

Read more

Reach decision makers at Gasometer Oberhausen GmbH

Lusha Magic

Free credit every month!

Der Gasometer ist mehr als ein Industriedenkmal. Seit seiner Stilllegung vor rund zwanzig Jahren hat er sich zum Wahrzeichen der Stadt Oberhausen entwickelt und darüber hinaus zum unübersehbaren Erkennungszeichen einer ganzen Region. Ende der 1920er Jahre erbaut, erinnert Europas größter Scheibengasbehälter eindrucksvoll an die Schwerindustrie, die mehr als ein Jahrhundert lang das Ruhrgebiet geprägt hat. Wer den Gasometer betritt, erhält aber nicht nur einen Eindruck von großer Ingenieurskunst. Die Anerkennung der technischen Leistungen der Industrialisierung mischt sich mit der Faszination für das unvergleichliche Raumerlebnis dieser gigantischen „Kathedrale der Industrie“. Der Gasometer liefert heute einen einzigartigen Rahmen für kulturelle Erlebnisse vielfältiger Art. Ausstellungen, Theater oder Musik sind hier mit allen Sinnen neu zu entdecken und zu erleben. Als Veranstaltungsort hat er Künstler von internationaler Bedeutung inspiriert. Als Denkmal von besonderem Rang ist der Gasometer Oberhausen gleichzeitig einer der Ankerpunkte der Route der Industriekultur. Entlang dieser vom Regionalverband Ruhrgebiet gestalteten touristischen Themenstraße sind die wichtigsten und attraktivsten Industriedenkmäler des Ruhrgebiets miteinander verbunden. Seit 2006 ist der Gasometer darüber hinaus ein Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH). Zum Impressum Zur Webseite

Read more
icon

Country

icon

City (Headquarters)

Oberhausen

icon

Employees

11-50

icon

Founded

1995

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Managing Director

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Event Manager

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Picture Editor

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Consultant

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Technologies

(11)

Reach decision makers at Gasometer Oberhausen GmbH

Free credits every month!

My account

Sign up now to uncover all the contact details