Eidg. Forschungsanstalt WSL

www.wsl.ch

Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL befasst sich mit der Nutzung und Gestaltung sowie dem Schutz von naturnahen und urbanen Lebensräumen. Sie erarbeitet Beiträge und Lösungen, damit der Mensch Landschaften und Wälder verantwortungsvoll nutzen und mit Naturgefahren, wie sie insbesondere in Gebirgsländern auftreten, umsichtig umgehen kann. Die WSL nimmt in diesen Forschungsgebieten einen internationalen Spitzenplatz ein und liefert Grundlagen für eine nachhaltige Umweltpolitik in der Schweiz. Die WSL ist ein Forschungszentrum des Bundes, gehört zum ETH-Bereich und beschäftigt rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nebst dem Hauptsitz in Birmensdorf und dem WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos fördern Aussenstellen in Lausanne und Bellinzona seit 1991 und in Sitten seit 1996 lokale Synergien und den Dialog mit der Praxis. Seit ihren Anfängen berücksichtigt die WSL die Regionalität der Schweiz. So wurden bereits 1888 Versuchsflächen in unterschiedlichsten Wäldern eingerichtet, um mehr über deren (Holz-)Erträge zu erfahren. Heute betreut und beforscht die WSL über sechstausend Versuchs- und Forschungsflächen, darunter grosse Versuchsanlagen etwa zu Lawinen, Steinschlag oder Murgang, Experimente über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald oder Flächen, die von Naturereignissen wie Sturm oder Waldbrand betroffen sind.

Read more

Reach decision makers at Eidg. Forschungsanstalt WSL

Lusha Magic

Free credit every month!

Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL befasst sich mit der Nutzung und Gestaltung sowie dem Schutz von naturnahen und urbanen Lebensräumen. Sie erarbeitet Beiträge und Lösungen, damit der Mensch Landschaften und Wälder verantwortungsvoll nutzen und mit Naturgefahren, wie sie insbesondere in Gebirgsländern auftreten, umsichtig umgehen kann. Die WSL nimmt in diesen Forschungsgebieten einen internationalen Spitzenplatz ein und liefert Grundlagen für eine nachhaltige Umweltpolitik in der Schweiz. Die WSL ist ein Forschungszentrum des Bundes, gehört zum ETH-Bereich und beschäftigt rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nebst dem Hauptsitz in Birmensdorf und dem WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos fördern Aussenstellen in Lausanne und Bellinzona seit 1991 und in Sitten seit 1996 lokale Synergien und den Dialog mit der Praxis. Seit ihren Anfängen berücksichtigt die WSL die Regionalität der Schweiz. So wurden bereits 1888 Versuchsflächen in unterschiedlichsten Wäldern eingerichtet, um mehr über deren (Holz-)Erträge zu erfahren. Heute betreut und beforscht die WSL über sechstausend Versuchs- und Forschungsflächen, darunter grosse Versuchsanlagen etwa zu Lawinen, Steinschlag oder Murgang, Experimente über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald oder Flächen, die von Naturereignissen wie Sturm oder Waldbrand betroffen sind.

Read more
icon

Country

icon

Employees

501-1000

icon

Founded

1885

icon

Estimated Revenue

$1 to $1,000,000

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Chief Executive Officer

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • General Manager

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Scientist

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Collaboratrice Scientifica

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Technologies

(59)

Reach decision makers at Eidg. Forschungsanstalt WSL

Free credits every month!

My account

Sign up now to uncover all the contact details