Baugenossenschaft Freie Scholle zu Berlin eG

www.freiescholle.de

Die "Freie Scholle" wurde 1895 von Gustav Lilienthal, dem Bruder des berühmten Flugpioniers Otto Lilienthal, weit vor den Toren Berlins auf freier Flur am Tegeler Fließ in der Nähe des Steinbergparks gegründet. In Eigenarbeit bauten die Baugenossen in der heutigen Egidystraße Zweifamilienhäuser, von denen heute noch große Teile vorhanden sind. 1920 erweiterte der Architekt Bruno Taut die Siedlung unter anderem um den Schollenhof (ehemals: Lilienthalhof). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die im Krieg in der Egidystraße zerstörten Häuser durch Mehrfamilienhäuser im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus ersetzt. Zudem errichtete die Genossenschaft ab den 1960er Jahren weitere Siedlungen in Lübars, Alt-Wittenau (Alt-Wittenau und Rosentreterpromenade) und 1995 am Waidmannsluster Damm Ecke Ziekowstraße. Zurzeit entsteht ein Neubau mit 62 Wohnungen am Waidmannsluster Damm. Große Teile der ursprünglichen Siedlung Freie Scholle stehen als Gebäudeensemble unter Denkmalschutz. Der Vorstand der Baugenossenschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, nachdem 1988 die Siedlung unter Denkmalschutz gestellt wurde, nach und nach die Straßenzüge in ihrer ursprünglichen Art zu gestalten. Die "Freie Scholle" zeichnet sich durch eine ruhige, beschauliche Atmosphäre aus, die auch durch den besonderen Wohnstil erreicht wird. Alle Gebäude sind flach gehalten und bestehen überwiegend aus nur aus zwei Etagen. Da die ursprüngliche Siedlung Freie Scholle von Steinbergpark und Fließtal eingerahmt wird, gilt sie im Sprachgebrauch der Nordberliner auch als „Die Siedlung im Grünen“. Die "Freie Scholle" hat derzeit über 5.000 Mitglieder, obwohl sie nur knapp 1.500 Wohnungen besitzt. Das Besondere an der Genossenschaft ist der aus etwa 30 Personen bestehende Beirat, ein ehrenamtliches Gremium, das sich zum Ziel gesetzt hat, durch verschiedene Aktivitäten, ein gutnachbarschaftliches Verhältnis der Schollaner zu fördern und gleichzeitig die Qualität des Wohnumfeldes zu verbessern.

Read more

Reach decision makers at Baugenossenschaft Freie Scholle zu Berlin eG

Free credit every month!

Die "Freie Scholle" wurde 1895 von Gustav Lilienthal, dem Bruder des berühmten Flugpioniers Otto Lilienthal, weit vor den Toren Berlins auf freier Flur am Tegeler Fließ in der Nähe des Steinbergparks gegründet. In Eigenarbeit bauten die Baugenossen in der heutigen Egidystraße Zweifamilienhäuser, von denen heute noch große Teile vorhanden sind. 1920 erweiterte der Architekt Bruno Taut die Siedlung unter anderem um den Schollenhof (ehemals: Lilienthalhof). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die im Krieg in der Egidystraße zerstörten Häuser durch Mehrfamilienhäuser im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus ersetzt. Zudem errichtete die Genossenschaft ab den 1960er Jahren weitere Siedlungen in Lübars, Alt-Wittenau (Alt-Wittenau und Rosentreterpromenade) und 1995 am Waidmannsluster Damm Ecke Ziekowstraße. Zurzeit entsteht ein Neubau mit 62 Wohnungen am Waidmannsluster Damm. Große Teile der ursprünglichen Siedlung Freie Scholle stehen als Gebäudeensemble unter Denkmalschutz. Der Vorstand der Baugenossenschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, nachdem 1988 die Siedlung unter Denkmalschutz gestellt wurde, nach und nach die Straßenzüge in ihrer ursprünglichen Art zu gestalten. Die "Freie Scholle" zeichnet sich durch eine ruhige, beschauliche Atmosphäre aus, die auch durch den besonderen Wohnstil erreicht wird. Alle Gebäude sind flach gehalten und bestehen überwiegend aus nur aus zwei Etagen. Da die ursprüngliche Siedlung Freie Scholle von Steinbergpark und Fließtal eingerahmt wird, gilt sie im Sprachgebrauch der Nordberliner auch als „Die Siedlung im Grünen“. Die "Freie Scholle" hat derzeit über 5.000 Mitglieder, obwohl sie nur knapp 1.500 Wohnungen besitzt. Das Besondere an der Genossenschaft ist der aus etwa 30 Personen bestehende Beirat, ein ehrenamtliches Gremium, das sich zum Ziel gesetzt hat, durch verschiedene Aktivitäten, ein gutnachbarschaftliches Verhältnis der Schollaner zu fördern und gleichzeitig die Qualität des Wohnumfeldes zu verbessern.

Read more
icon

Country

icon

City (Headquarters)

Berlin

icon

Employees

11-50

icon

Founded

1895

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Board

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Büroassistentin

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Member of the Supervisory Board

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Technologies

(5)

Reach decision makers at Baugenossenschaft Freie Scholle zu Berlin eG

Free credits every month!

My account

Sign up now to uncover all the contact details